Die Stahlkugeln von Axial-Rillenkugellagern sind zwischen einem Paar Laufringscheiben (Wellenlaufring und Gehäuselaufring) angeordnet, und der normale Kontaktwinkel beträgt 90°. Axiallasten können nur in einer Richtung aufgenommen werden, und Radiallasten können nicht aufgenommen werden.
Ein Axial-Rillenkugellager ist so konstruiert, dass es ausschliesslich Axiallasten aufnehmen kann, keine Radiallasten.
Die Wälzkörper (Kugeln) berühren die Laufbahnen in einem rechten Winkel (90°) zur Lagerachse, wodurch es in der Lage ist, rein axiale Kräfte aufzunehmen.
Da der Kontaktwinkel als der Winkel zwischen der Wirkungslinie der Last (durch den Kontaktpunkt) und einer Ebene senkrecht zur Lagerachse definiert ist, resultiert eine reine Axiallastkonfiguration in einem Kontaktwinkel von 90°.
Rillenkugellager haben Kontaktwinkel von 0° bis 45°, abhängig vom Design (z.B. Rillenkugellager vs. Schrägkugellager).
Schrägkugellager können Kontaktwinkel wie 15°, 25°, 40° haben, abhängig von ihrer Lastverteilung zwischen radialen und axialen Richtungen.
Axial-Rillenkugellager hingegen haben einen 90° Winkel, der nur Axiallasten unterstützt.
Ansprechpartner: Mr. Xu
Telefon: 18762631303
Faxen: 86-0510-85117986